Lecithin
Lecithin hat eine hautpflegende und hautglättende Wirkung. Es hält die Haut in einem guten Zustand und macht die Haut geschmeidig. Mindestens eine Studie zeigte eine Störung des Immunsystems und Reizung der Atemwege oder Allergiepotenzial. Transportvermittler (auch Penetrationsverstärker, Schleppersubstanzen genannt).

Doping mit Sonnencreme
Die Norwegische Skilangläuferin Therese Johaug steht unter Dopingverdacht, nachdem sie am 16. September bei einer Trainingskontrolle der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) positiv auf das verbotene Steroid Clostebol getestet worden ist. Clostebol ist ein androgenes Steroid, das für den schnellen Muskelaufbau erforderlich…

Studie: Nanopartikel beeinflussen Hirnentwicklung
London (dpa) – Nanopartikel können die Hirnentwicklung bei Föten beeinflussen. Das haben Japanische Forscher bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden. Titandioxid-Partikel veränderten Proteinproduktion, schreiben die Wissenschaftler im Fachjournal «Particle and Fibre Toxicology». Konkret störten sie die Umsetzung von Erbgutinformationen in Proteine….

Vitamin D-Aufnahme über die Haut und Sonnenschutzmittel
Der Mensch braucht Vitamin D zum Aufbau und Erhalt eines starken und gesunden Körpers. Ein hoher Vitamin D Spiegel ich wichtig für das Immunsystem und schützt die Knochen vor Osteoporose, indem es den Kalzium- und Phosphathaushalt im Körper regelt. Außerdem…

Sonnencremes ohne Nanotechnologie
Was ist der Vorteil von Sonnencremes ohne Nanotechnologie und was sind eigentlich Nanopartikel? Für den Verbraucher ist es nicht leicht eine passende Sonnencreme auszuwählen. Chemische UV-Filter können Allergien auslösen und haben häufig eine hormonelle Wirkung. Besonders bei Kindern können chemische…

Lichtschutzfaktor bei Sonnencremes – Wie gut ist der Schutz vor Sonnenbrand?
Bei der großen Auswahl an Sonnencremes und Sonnenschutzmitteln verlieren viele Menschen den Überblick und sind ratlos welches Produkt sie eigentlich kaufen sollen, um keinen Sonnenbrand zu riskieren. Das wichtigste Details, der Lichtschutzfaktor (LSF, oder engl. SPF) ist den meisten Menschen…

Häufige Fragen zum Thema Sonnenschutz
Wer benötigt Sonnenschutz? Welchen Sonnenschutz sollte ich verwenden? Wann sollte ich Sonnenschutzmittel verwenden? Wie viel und häufig sollte ich Sonnenschutzmittel verwenden? Breitspektrum-Sonnenschutz – Was ist der Unterschied zwischen UVA- und UVB-Strahlen? Sind Sonnenschutzmittel sicher? Welches Sonnenschutzmittel ist für mich richtig?…

Sonnencreme für Babys
Quelle: @poplasen / fotolia.de Idealerweise setzen Sie Babys die unter 6 Monate alt sind gar nicht der direkten Sonnenbestrahlung aus. Das beste Sonnenschutzmittel für Babys ist es, sie so weit wie möglich im Schatten zu lassen. Außerdem wird das tragen…